Schlagwort: Prävention

  • ZKA Spezial: Unsichtbar in der Hitzewelle: Unterstützungsmöglichkeiten für vulnerable Gruppen

    Im Zuge des Klimawandels gewinnen Hitzeereignisse an Intensität und Häufigkeit, was insbesondere für vulnerable Gruppen gravierende Auswirkungen hat. Gerade „unsichtbare“ Gruppen, wie alleinstehende, wohnungslose oder geflüchtete Menschen sind oft unzureichend geschützt und fallen durch das Raster klassischer Anpassungsmaßnahmen. Es gilt, wirksame Strategien zu entwickeln, um diese Zielgruppen zu erreichen und zu unterstützen. Das ZKA-Spezial am…

  • Cool bleiben am BKK Pfalz Beach

    Die BKK Pfalz informiert über die Gefahren der Hitze und entsprechende Präventions- und Schutzmaßnahmen. Für alle Besuchenden, Patienten und Mitarbeitenden des Krankenhauses.

  • Hitzeschutz mit Arztpraxis und Apotheke

    Durch den Klimawandel müssen wir uns zukünftig im Gesundheitswesen auf heiße Wetterperioden einstellen. Zwei Referierende möchten Ihnen dazu einige wichtige Aspekte, vor allem im medizinischen und pharmazeutischen Kontext, präsentieren. Aus ärztlicher Sicht wird sich Max Bürck-Gemassmer auf die physiologischen und pathologischen Auswirkungen von Hitze konzentrieren und folgende Themen behandeln: • Gefahren und Belastungen durch Hitzewellen…

  • Gemeinsame Veranstaltung des Bündnis Hitzeschutz Bayern – „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“

    Aufgrund des Klimawandels sind zukünftig immer extremere und häufigere Hitzeperioden zu erwarten, die der Gesundheit der Menschen in Bayern erheblich schaden können. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie das Bewusstsein für die Risiken extremer Hitze sowie die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen geschärft werden kann. Zudem gilt es zu klären, wie die Hitzeprävention am Arbeitsplatz…

  • HITZEAKTIONSTAG 2025

    Ärztinnen und Ärzte aller Fächer sowohl aus dem angestellten als auch niedergelassenen Bereich Vertreter*innen aller medizinisch-therapeutischer Berufsgruppen Geplant sind Vorträge zu folgenden Themen: Präsentation der rezenten Daten des IPCC Pathophysiologie und Hitze Hitzeschutz in Ordinationen und Ambulanzen Hitzeauswirkungen auf psychisch kranke PatientInnen Präsentation des Hitzeschutzplans der Stadt Wien Anmeldung/Registrierung unter https://www.reglist24.com/hitzeaktionstag

  • Klimawandel & Gesundheit – Die Rolle des ÖGD: Modul „Hitzeschutz“

    Klimawandel & Gesundheit – Die Rolle des ÖGD: Modul „Hitzeschutz“

    Die Fortbildung richtet sich an Personen, die im oder mit dem Öffentlichen Gesundheitswesen zusammenarbeiten.Sie zeigt die Folgen von Hitze für die öffentliche Gesundheit und erörtert Handlungschancen für Gesundheitsämter. Erfahrungen mit der Erstellung und bei der Umsetzung von Hitzeaktionsplänen werden vorgestellt und diskutiert. Weitere Schwerpunktthemen: Kommunale Trinkwasserbrunnen, Kommunikationskonzepte und Leitfäden zur Ansprache von Risikogruppen. Die Fortbildung…