Kategorie: Bundesebene

  • LVGFSH – Hitze-Aktions-Monat – Psychische Belastung und Klimawandel – Sonne macht doch jeden glücklich!?

    „Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben.“ sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Im Norden Deutschlands ist das Thema Hitze bislang weniger präsent, obwohl auch hier klimabedingte Veränderungen zunehmend spürbar werden. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Personengruppen, wie beispielsweise Kinder, Ältere, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene, sind durch die Auswirkungen des…

  • LVGFSH – Hitze-Aktions-Monat – UV-Strahlung – braucht das größte Organ den größten Schutz?

    „Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben.“ sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Im Norden Deutschlands ist das Thema Hitze bislang weniger präsent, obwohl auch hier klimabedingte Veränderungen zunehmend spürbar werden. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Personengruppen, wie beispielsweise Kinder, Ältere, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene, sind durch die Auswirkungen des…

  • LVGFSH – Hitze-Aktions-Monat – Ernährung bei Temperaturanstieg – mehr als nur Wasser trinken!

    „Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben.“ sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Im Norden Deutschlands ist das Thema Hitze bislang weniger präsent, obwohl auch hier klimabedingte Veränderungen zunehmend spürbar werden. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Personengruppen, wie beispielsweise Kinder, Ältere, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene, sind durch die Auswirkungen des…

  • LVGFSH – Hitze-Aktions-Monat – Hitze, Klima und Gesundheit – ein Thema für alle!?

    „Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben.“ sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Im Norden Deutschlands ist das Thema Hitze bislang weniger präsent, obwohl auch hier klimabedingte Veränderungen zunehmend spürbar werden. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Personengruppen, wie beispielsweise Kinder, Ältere, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene, sind durch die Auswirkungen des…

  • Bevor die Hitze auf die Psyche schlägt – mentaler Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

    Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu intensiven Hitzeperioden. Diese wirken sich vielfältig auf die körperliche und mentale Gesundheit von Mitarbeitenden aus und können zu steigenden Fehlzeiten und eine Häufung von Fehlern und Arbeitsunfällen führen. In diesem Seminar können Sie sich gezielt zu den psychischen Folgen der Klimakrise und deren Einfluss auf den Arbeitsalltag…

  • ZKA Spezial: Unsichtbar in der Hitzewelle: Unterstützungsmöglichkeiten für vulnerable Gruppen

    Im Zuge des Klimawandels gewinnen Hitzeereignisse an Intensität und Häufigkeit, was insbesondere für vulnerable Gruppen gravierende Auswirkungen hat. Gerade „unsichtbare“ Gruppen, wie alleinstehende, wohnungslose oder geflüchtete Menschen sind oft unzureichend geschützt und fallen durch das Raster klassischer Anpassungsmaßnahmen. Es gilt, wirksame Strategien zu entwickeln, um diese Zielgruppen zu erreichen und zu unterstützen. Das ZKA-Spezial am…

  • Praktische Anpassungsstrategien für Hebammen im Hitzesommer

    FB Stunden: 2 FB Fach- und Methodenkompetenz Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Hitzetagen ist es für Hebammen von entscheidender Bedeutung, effektive Anpassungsstrategien zu entwickeln, um die Gesundheit von Schwangeren und Neugeborenen zu gewährleisten. Diese Gruppe ist besonders anfällig für die negativen Auswirkungen des Klimawandels, da Schwangere durch extreme Wetterbedingungen und Umwelteinflüsse gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind,…

  • 3. Plenumstreffen zum Hitzeaktionstag

    3. Plenumstreffen zum Hitzeaktionstag

    Wir laden Sie herzlich zum dritten Online-Treffen des Plenums für den Hitzeaktionstag 2025 am Montag, den 05.05.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, ein. Gemeinsam wollen wir die Planungen für den Hitzeaktionstag 2025 fortsetzen, um ein kraftvolles Signal für gesundheitlichen Hitzeschutz zu setzen. Über den Themenschwerpunkt und die Agenda informieren wir in den nächsten Wochen. Für…

  • Hitzeschutz mit Arztpraxis und Apotheke

    Durch den Klimawandel müssen wir uns zukünftig im Gesundheitswesen auf heiße Wetterperioden einstellen. Zwei Referierende möchten Ihnen dazu einige wichtige Aspekte, vor allem im medizinischen und pharmazeutischen Kontext, präsentieren. Aus ärztlicher Sicht wird sich Max Bürck-Gemassmer auf die physiologischen und pathologischen Auswirkungen von Hitze konzentrieren und folgende Themen behandeln: • Gefahren und Belastungen durch Hitzewellen…

  • Klimawandel & Gesundheit – Die Rolle des ÖGD: Modul „Hitzeschutz“

    Klimawandel & Gesundheit – Die Rolle des ÖGD: Modul „Hitzeschutz“

    Die Fortbildung richtet sich an Personen, die im oder mit dem Öffentlichen Gesundheitswesen zusammenarbeiten.Sie zeigt die Folgen von Hitze für die öffentliche Gesundheit und erörtert Handlungschancen für Gesundheitsämter. Erfahrungen mit der Erstellung und bei der Umsetzung von Hitzeaktionsplänen werden vorgestellt und diskutiert. Weitere Schwerpunktthemen: Kommunale Trinkwasserbrunnen, Kommunikationskonzepte und Leitfäden zur Ansprache von Risikogruppen. Die Fortbildung…