Durch den Klimawandel müssen wir uns zukünftig im Gesundheitswesen auf heiße Wetterperioden einstellen. Zwei Referierende möchten Ihnen dazu einige wichtige Aspekte, vor allem im medizinischen und pharmazeutischen Kontext, präsentieren.
Aus ärztlicher Sicht wird sich Max Bürck-Gemassmer auf die physiologischen und pathologischen Auswirkungen von Hitze konzentrieren und folgende Themen behandeln:
• Gefahren und Belastungen durch Hitzewellen für das Gesundheitssystem
• Gefährdung für Menschen unter besonderer Berücksichtigung vulnerabler Gruppen
• Gesundheitliche Auswirkungen auf einzelne Organsysteme
• Spezifische Hitzeerkrankungen
• Handlungsoptionen
• Hitzesensible Medikamentenanpassung in der Praxis
Apothekerin Margit Schlenk wird Ihnen vorstellen, worauf bei der medikamentösen Therapie während Hitzewellen zu achten ist und zu folgenden Schwerpunkten referieren:
• Hitzerelevante Arzneimittel: Anticholinerge Arzneimittel, Antihypertensiva, Diuretika, Antianginosa, Antiepileptika, Schmerzmittel, Insuline, SGLT2-Inhibitoren
• Hitzeeinfluss auf die Arzneimitteltherapie
• Lichtempfindlichkeit – Phototoxische, photoallergische Reaktionen
• Lagerung von Arzneimitteln bei Hitze in der Häuslichkeit
Darüber hinaus werden Verhaltensweisen und Maßnahmen in Arztpraxis und Apotheke für Patient:innen und Mitarbeiter:innen und die Vorbereitung mit empfohlenen Musterhitzeschutzplänen vorgestellt und mit den Referierenden diskutiert.
Die Ärztekammer Berlin und die Apothekerkammer Berlin freuen sich, diese Fortbildungsveranstaltung gemeinsam als Online-Seminar auszurichten.
Apothekerinnen und Apotheker melden sich bitte über die Apothekerkammer Berlin an: https://www.akberlin.de
Alle anderen Teilnehmenden über die Ärztekammer Berlin: https://anmeldung-fb.aekb.de